Im Gegensatz zu drahtgebundenen Alarmanlagen kann bei Funkalarmanlagen auf jegliche Kabelanbindung verzichtet werden. Die wichtigen Signale werden hier per Funk übermittelt. Der Kaufpreis einer Funkalarmanlage ist im Vergleich zu drahtgebunden Anlagen zwar leicht höher. Dieser rechtfertigt sich aber durch die weitaus ausgefeiltere Technik und die garantiert sichere Signalübertragung. Diese wird durch die Verwendung einer UHF-Schmalbandtechnologie sicher gestellt.
Durch das sogenannte Doppelsuperhet-Empfangssystem kann beispielsweise auch bei maximalen Reichweiten noch höchste Schaltsicherheit gewährleistet werden. Auch die Montage einer Funk Alarmanlage ist im Gegensatz zu der einer herkömmlichen weitaus müheloser, entfällt schließlich das aufwendige Verlegen von Kabeln.
Per Funk betriebene Alarmanlagen eignen sich sowohl für die Sicherung privat genutzter Gebäude sowie von Anlagen mit betrieblicher Nutzung. Bei der Sicherung von Familienhäusern liegt der große Vorteil für die Nutzung einer Funk Alarmanlage in ihrer bestechend simplen Bedienung.
So wird garantiert, dass alle Familienmitglieder jeder Generation die Alarmanlage problemlos nutzen können. Auch wenn sich erst nachträglich nach dem Umzug für eine Installation entschieden wird, drängt sich die Entscheidung für eine funkbetriebene Alarmanlage geradezu auf. Nur so lässt sich nämlich ein umständliches Kabelverlegen, was meist das Aufreißen des gesamten Hausbodens zur Folge hat, vermeiden.